Auf was kommt es im Schießsport an .. ?
– Selbstbeherrschung
– konzentrationsfähigkeit
– Innere Ruhe
– Körperliche Kondition
– Umgang mit der Waffe
Zappeligkeit und lautes Getue sind hier fehl am Platz. Sportschießen ist eine Disziplin für Körper und Geist. Es ist der Kampf gegen sich selbst, gegen seine innere Unruhe, den treibenden Pulsschlag und manchmal auch gegen den selbstgeschaffenen Stress, für den man während eines Wettkampfs anfällig sein kann.
Wie weit der Sportschütze diese Fähigkeiten umsetzen kann. spiegelt sich in seinem Trefferbild auf der Scheibe wider. Es ist die Herausforderung an die Persönlichkeit des Schützen was die Freude am Sport ausmacht.
Und es kommt noch etwas dazu: Teamgeist und Kameradschaft. Zwei Notwendigkeiten, die unter Schützen einen grundsätzliche Forderung darstellen. Sie kommt aus der Tradition des Schützenwesens. Früher waren die Schützenvereine Bruderschaften oder Gilden und noch heute bezeichnen wir uns als Schützenrüder und Schützenschwestern.